Gute Nachrichten: Der Speichermarkt boomt

Wie der Bundesverband Energiespeichersysteme verlauten lässt, wuchs das Marktsegment für Großspeicher im vergangenen Jahr um 14 Prozent. Somit sind momentan etwa 2.000 Megawatt am Netz.

Vorstand der Consilium Erneuerbare Energien eG, Erol Kiris: „Schaut man zusätzlich auf die Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher, die die Übertragungsnetzbetreiber mit 650 Anfragen auf eine Gesamtleistung von 226.000 MW beziffern, dann gibt es einen regelrechten Boom auf dem Speichermarkt!“

Speicher sind das kostengünstigste und effizienteste Instrument, um Ökostrom in das Stromnetz und in den Strommarkt zu integrieren. Ein Energiesystem, das zum Großteil auf Sonnen- und Windenergie beruht, braucht Flexibilitätsoptionen wie Batteriespeicher, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Energiewende braucht also dringend mehr Speichermöglichkeiten.

Zum Glück ist der Speichermarkt momentan attraktiv, denn die Anschaffungskosten von Batteriespeichern sind in den letzten Jahren stark gesunken. Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einem Batteriespeicher auszustatten ist daher eine gute Entscheidung. So werden die Netzbetreiber beim Ausbau der Netze entlastet und es wird auch ein Beitrag zur Netzstabilität geleistet.

Matthias Wörmann, Vorstand der Consilium Erneuerbare Energien eG: „Es empfiehlt sich also, nicht nur bei neuen Projekten einen Speicher mitzudenken, sondern auch bei bestehenden Projekten über die nachträgliche Installation eines Batteriespeichers nachzudenken.“

Mit dem Kauf von Genossenschaftsanteilen können Sie Ihren eigenen Beitrag zur Energiewende leisten und gleichzeitig am wirtschaftlichen Erfolg unserer Energiegenossenschaft teilhaben.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über uns und unsere Genossenschaftsbeteiligungen erfahren möchten!